
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Kleinkunstwettebewerb St. Ingberter Pfanne

Die „St. Ingberter Pfanne“ ist eine Auszeichnung, die im Rahmen eines Wettbewerbs während der Woche der Kleinkunst an Kleinkünstlerinnen und -künstler vergeben wird. Teilnehmen dürfen Kreative aus Kabarett, Liedermacherei, Pantomime, Bewegungs- und Musiktheater, Comedy sowie aus innovativen Bereichen der Kleinkunst.
An vier aufeinanderfolgenden Abenden präsentieren jeweils drei Künstler ihr rund 45-minütiges Programm vor Publikum. Eine Fachjury wählt anschließend zwei Preisträger aus. Jeder Jury-Gewinner erhält ein Preisgeld von 4.000 Euro. Neben diesen beiden Hauptpreisen entscheidet auch das Publikum, wem es seine Auszeichnung samt 4.000 Euro Preisgeld verleiht. Zusätzlich ermittelt eine Jugendjury den Träger des Preises der Kultusministerin, der ebenfalls mit 4.000 Euro dotiert ist.
Die 40. Ausgabe des Wettbewerbs findet vom 6. bis 12. September 2025 statt. Die Auftrittstage sind Samstag, der 6., Sonntag, der 7., Dienstag, der 9. und Mittwoch, der 10. September. Die feierliche Preisverleihung erfolgt am Freitag, den 12. September. Abonnements für die Veranstaltung sind jeweils ab dem ersten Montag im Juli erhältlich, Einzeltickets ab dem ersten Montag im August.
Direkt den Abend mit Duo Burloni buchen: Tickets gibt es bei RESERVIX
Abonnement
Gültig für alle Wettbewerbsabende inkl. Preisverleihung, ab 7. Juli 2025 erhältlich
PK 1 60,00 € ermäßigt 52,00 €
PK 2 50,00 € ermäßigt 42,00 €
PK 3 40,00 € ermäßigt 32,00 €
Einzeltickets
Gültig pro Wettbewerbsabend bzw. für die Preisverleihung, ab 4. August 2025 erhältlich
PK 1 18,00 € ermäßigt 16,00 €
PK 2 16,00 € ermäßigt 14,00 €
PK 3 14,00 € ermäßigt 12,00 €
Ermäßigte Karten erhalten Schülerinnen und Schüler, Studierende, Auszubildende, Teilnehmer des freiwilligen Sozialdienstes, Arbeitslose, Empfänger von Sozialhilfeleistungen und Schwerbehinderte. Ein entsprechender Nachweis ist ohne Aufforderung vorzuzeigen. Die Kontrolle erfolgt beim Einlass.
Rollstuhlfahrer melden sich bitte bei der Abteilung für Kultur unter: 06894/13 523.
Der Rollstuhlfahrer zahlt den Normalpreis, die Begleitperson erhält freien Eintritt mit Ticket.
Vorverkaufsstellen finden Sie unter RESERVIX